Aktuelles
Ein neuer Bürgerbaum findet sich: Transport findet statt.
Nachdem beim Sturm im September unser Saarner Bürgerbaum gekippt und in der Folge gebrochen war, hat sich nun ein neuer geeigneter Baum mithilfe der Mülheimer Forstverwaltung finden lassen. Am
18.11.2023 fand der Transport von der Wedauer Straße zur Ablagestelle Kirchhof Holunderstraße statt. Wir bedanken uns bei der Bezirksvertretung 3, die Mittel zur Bezuschussung für den neuen
Bürgerbaum bereit stellt.
Nun heißt es, den Bürgerbaum über den Winter fit für den Einsatz im nächsten Mai zu machen. Über die weiteren Fortschritte halten wie Sie natürlich hier auf dem Laufenden.
Bürgerbaum bei Sturm gekippt und gebrochen - Damit die Tradition erhalten bleiben kann, bitten wir um Spenden.
Am Montagabend ist unser Saarner Bürgerbaum aufgrund eines heftigen Gewitters und Sturms gekippt. Lediglich noch an zwei Drahtseilen hängend verdanken wir es dem schnellen Handeln der Feuerwehr, dass der Bürgerbaum nicht gänzlich umfiel und alle Vereinsschilder gerettet werden konnten.
Seit 1982 wird der Bürgerbaum jeweils am 1. Mai im Rahmen eines Dorffestes aufgestellt. „Nun brauchen wir einen neuen – wir wollen die Tradition unbedingt erhalten.“, sagt Rainer Knoop,
Vorsitzender des Saarner Bürgervereins. Um den gebrochenen Bürgerbaum zu ersetzen, rechnen wir mit Kosten von 3.500 bis 4.000 Euro. Daher sind wir auf Unterstützung aus der Bürgerschaft angewiesen.
Wenn Sie einen Beitrag dazu leisten möchten, unsere Bürgerbaum-Tradition zu erhalten, können Sie Spenden an folgendes Konto richten:
DE23 3506 0386 8605 4900 02
BIC: GENODRD1VRR
Wir bedanken uns herzlich für jede Unterstützung!
Ihr Vorstand des Saarner Bürgervereins
RWW arbeitet an Trinkwasserleitungen in Saarn - Sperrung der Düsseldorfer Straße zwischen Quellen- und Hennenstaße
Mülheim an der Ruhr, 12. September 2023
Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft führt Arbeiten an ihren Trinkwasserleitungen in der Düsseldorfer Straße Höhe Hausnummer 34 und Bleker Straße Ecke Düsseldorfer Straße in Saarn durch. Die rund zweiwöchige Maßnahme beginnt am Montag, 18. September. Für den ersten Bauabschnitt ist es erforderlich, die Düsseldorfer Straße zwischen Quellen- und Hennenstaße für eine Woche für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Eine Umleitung des Durchgangsverkehres über die Quellenstraße, Straßburger Allee, und Kirkesweg/Viehgasse wird ausgeschildert. Die Zufahrt der Anwohner wird im gesperrten Bereich als Sackgasse geregelt. Nach Abschluss dieser Arbeiten gibt RWW die Düsseldorfer Straße wieder frei und sperrt die Einmündung in die Bleeker Straße, ebenfalls für rund eine Woche. Hier ist eine Umleitung über Kahlenbergstraße und Otto-Pankok-Straße vorgesehen. Für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen bittet RWW um Verständnis.
Fahrradtour und Familienfest des Saarner Bürgerverein am Brucher Hof, 10.09.2023
Am Sonntag, den 10.09.2023 haben wir eine Fahrradtour zum Brucher Hof mit anschließendem Hoffest und Ponyreiten veranstaltet. Bei bestem Wetter und toller Stimmung sind sowohl Jung und Alt auf ihre Kosten gekommen. Auf dem Brucher Hof angekommen, wurde Grillgut und Getränke angeboten, außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit zum Ponyreiten.
Wir bedanken uns bei den über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tolle Aktion!
Am Sonntag, den 10.09.2023, veranstaltet der Saarner Bürgerverein eine Familienradtour zum Brucher Hof in Selbeck.
Im Anschluss der Tour wird dort gegrillt und die Kinder haben die Möglichkeit zum Ponyreiten.
Kartenverkauf am 26.08.2023 zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Pastor-Luhr-Platz.
PDF-Dokument [363.1 KB]
Unser Aktuelles Saarn Wetter